
Der Schweizerische Blasmusik-Dirigentenverband bietet am Samstag, 27. September 2025, ein spannendes Weiterbildungsseminar an. Der Morgen steht ganz im Dienste der Dirigentinnen.
Der Vormittag steht ganz im Zeichen der Dirigentinnen. Es finden zwei Workshops zu den Themen «Finanzen im Takt» und «Leadership als Dirigentin» statt. Mit der renommierten Deutschen Dirigentin Hildegard Schön tauchen wir in die Thematik von sich selbst und andere erfolgreich führen ein. Die bekannte Finanzpsychologin Stefanie Tschupp thematisiert erfolgreiche Finanzen. Nach der Mittagspause geht es allgemein weiter, wobei die Praxis im Zentrum steht. Unter der Anleitung von der international erfolgreichen Dirigentin Isabelle Ruf-Weber, welche europaweit als Dirigentin und Jurorin bekannt ist, proben Dirigent*innen, unter anderem Werke vom Schweizer Newcomer-Komponisten Gauthier Dupertuis. Das Dirigierseminar beinhaltet die Probenarbeit mit einem Blasorchester mit dem Fokus auf Probemethodik, Mimik, Gestik und Ausstrahlung. Vier Dirigentinnen proben unter der Anleitung von Isabelle Ruf-Weber. Der Nachmittag startet mit einer Werkeinführung von Gauthier Dupertuis.
Zudem bleibt Zeit, um andere Dirigentinnen kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen. Der Vormittag richtet sich insbesondere an Dirigentinnen. Interessierte Dirigenten sind ebenfalls herzlich willkommen.
PROGRAMM
Vormittag – Referate/Workshops
09.30 – 10.00: Ankunft – Begrüssung und Kaffee
10.00 – 11.00: Referat Stefanie Tschupp – Finanzpsychologin «Finanzen im Takt: Selbstwert, Verhandlung & Erfolg für Dirigentinnen»
In diesem inspirierenden Referat lernen Dirigentinnen, wie sie ihren finanziellen Wert erkennen, selbstbewusst verhandeln und sich strategisch am Markt positionieren. Wir beleuchten die Schlüsselthemen Female Finance, gerechte Entlohnung und erfolgreiche Selbstvermarktung – denn wer seinen Wert kennt, kann ihn auch durchsetzen. Mit der richtigen Haltung und Energie sorgen wir dafür, dass Ihr Taktstock nicht nur die Musik, sondern auch Ihre finanzielle Zukunft dirigiert!
11.15 – 12.30: «Leadership als Dirigentin» mit Hildegard Schön – Dirigentin und Coach «Leadership als Dirigentin – sich selbst und andere erfolgreich führen»
Interaktiver Vortrag mit Workshop-Anteilen:
- Wie sich selbst und andere führen
- Gemeinsam Ziele erreichen und übertreffen
- Neue Impulse zu Motivation und Probenarbeit
- Impulse für die eigene Weiterentwicklung
- Praktische Übungen und Tipps für die tägliche Arbeit als Dirigentinnen und Dirigenten
Ort: Musik im Zentrum – Musikschule, Karl-Völker-Strasse 5a (Nähe Bahnhof)
Mittagspause
12.30 – 13.30: Stehlunch – Networking
Ort: Aula Schulhaus «Am Bach», Römerstrasse 12
Nachmittag – neue Literatur von Gauthier Dupertuis und Dirigierworkshop
13.30 – 14.00: Werkvorstellung durch den Komponisten Gauthier Dupertuis
14.00 – 16.00: Dirigierworkshop mit Isabelle Ruf-Weber unter Mitwirkung des Musikvereins Konkordia Au
Ort: Aula Schulhaus «Am Bach», Römerstrasse 12

STEFANIE TSCHUPP
Nach über 10 Jahren als Psychologin in der Finanzwelt ist Stefanie Tschupp heute als Finanzpsychologin für Frauen unterwegs, um die weibliche Herangehensweise an Finanzen bewusst und passend zur eigenen Persönlichkeit zu gestalten. Als Expertin für finanzielle Power ist es ihr Ziel, ein positives Geldmindset zu entwickeln und Frauen individuell zu befähigen, finanzielle Chancen zu erkennen und zu nutzen. Sie vermittelt die nötigen Werkzeuge und das Wissen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
https://www.stefanietschupp.ch

HILDEGARD SCHÖN
Hildegard Schön ist eine der profiliertesten Dirigentinnen im deutschsprachigen Raum. Seit mehr als zwei Jahrzehnten dirigiert sie Orchester, Chöre und Ensembles und bringt sie zu gemeinsamem Erfolg. Als Dirigentin führte sie ihr Weg zu den besten Orchestern dieser Welt, so erarbeitete sie mit MusikerInnen der Berliner Philharmoniker, des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und dem Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks Meisterwerke der Orchestermusik. Ihr Wissen gab und gibt sie auch als Professorin und Dozentin weiter, darunter an so renommierten Häusern wie der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Die Förderung und (Wieder-)Entdeckung von Komponistinnen liegt ihr sehr am Herzen. Zudem war sie als Mentorin im Programm «Frauen in Kultur und Medien» des Deutschen Kulturrats aktiv.
https://www.hildegardschoen.com

GAUTHIER DUPERTUIS
Gauthier Dupertuis (*1997) ist ein junger Schweizer Komponist und Dirigent. Er verfügt über einen Master of Arts in Musikwissenschaft und Philosophie der Universität Freiburg (CH) sowie ein Zertifikat Blasmusikdirektion, das er am Konservatorium Fribourg erworben hat. Er erlangte zudem ein Diplom in Chordirigieren (FCV-Preis 2023) und besitzt ein Diplom of Advanced Studies in Orchesterdirigieren an der Hochschule der Künste in Bern (Klasse von Florian Ziemen). Derzeit studiert er Blasorchesterdirigieren an der Haute Ecole de Musique de Lausanne. Als Gewinner des La Bacchetta d’Oro Internationaler Kompositionswettbewerb (2021) gewann er ausserdem den 1. Preis sowie den Orchesterpreis beim 9. Europäischen Kompositionswettbewerb für Brass Band (2024).
https://gauthierdupertuis.com/de/

ISABELLE RUF-WEBER
Isabelle Ruf-Weber ist als Dirigentin, Musikpädagogin und Jurorin in ganz Europa unterwegs. Ihr vielseitiges musikalisches und pädagogisches Wissen, gewonnen durch ihre langjährige Dirigiertätigkeit, gibt sie bei interessanten Engagements an namhafte Orchester, in Meisterkursen an talentierte, junge Dirigentinnen und Dirigenten und als Gastdozentin im Musikzentrum BadenWürttemberg in Plochingen (D), an angehende Jurorinnen und Juroren weiter.
MUSIKVEREIN KONKORDIA AU
Seit über 175 Jahren unterhält der MV Konkordia Au seine Zuhörerschaft. Der 175. Geburtstag wurde 2018 mit einem grossen Auer Jubiläumsfest gefeiert. Zudem reiste er an ein Musiktreffen nach Brixen im Südtirol. Seit Januar 2018 dirigiert Katja Weber mit viel Engagement als erste Frau den Verein. Im Mai 2022 organisierten die Auer Musikanten die Rheintaler Kreismusiktage in Au. Dieses Fest nutzte der MV Au gleich für eine Neuuniformierung. Die neue Uniform in den Farben des Gemeindewappens wurde von der Bevölkerung freudig aufgenommen.
Kosten (BDV-Mitglieder bezahlen nur die Verpflegung)
Passive Teilnahme
Ganzer Tag: BDV-Mitglieder Fr. 30.–, Nichtmitglieder Fr. 60.–
Halbtag: BDV-Mitglieder Fr. 10.–, Nichtmitglieder Fr. 40.–
Aktive Teilnahme
Max. 4 aktive Teilnehmerinnen, je 30 Minuten Podiumszeit BDV-Mitglieder Fr. 80.–, Nichtmitglieder Fr. 110.– Weiterbildungsnachweis
Für die aktive Teilnahme senden Sie bitte einen CV und einen Link zu einem Dirigiervideo an untenstehende Mailadresse ein.
Anmeldung
Unter www.dirigentenverband.ch bis spätestens 30. Juni 2025
Auskunft
Kommentar