
In einem hochstehenden Wettbewerb gewinnt die Manger Musikklag zum siebten Mal in ihrer Historie die norwegische Brass Band Meisterschaft. Mit dem Minimalabstand von 0,5 Punkten werden die Titelverteidiger der Eikanger Bjørsvik Musikklag auf den zweiten Platz verwiesen.
Wie in unserer Vorschau beschrieben, hat der norwegische Brass Band Wettbewerb einen aussergewöhnlichen Modus: Nur die Teststücke der Höchstklasse finden vor verdeckter Jury statt. Die Selbstwahlstücke und die anderen Kategorien finden vor offener Jury statt, wobei die Wettbewerbe in den Kategorien 1-5 mit Selbstwahlstücken ausgemacht werden. Am Ende des Wochenendes zeigten sich trotzdem alle zufrieden über die Ranglisten und es kam zu keinen nennenswerten Kontroversen - obwohl die Höchstklasse beinahe durch einen unnötigen Punktabzug entschieden wurde.
Elite Division:
|
Teststück: «Catharsis (Kjetil Djønne) Punkte Teststück/Selbstwahlstück = Durchschnitt |
1. Manger Musikklag (Allan Withington) | 97.5/98.5 = 98.00 |
2. Eikanger-Bjørsvik Musikklag (Florent Didier) | 97/99* = 97.50 |
3. Stavanger Brass Band (Ivan Meylemans) | 95/95 = 95.00 |
4. Bjorsvik Brass (Andreas Hanson) | 93/92 = 92.50 |
5. Oslofjord Brass (Peter Szilvay) | 91/93 = 92.00 |
6. Kleppe Musikklag (Tormod Flaten) | 92/90 = 91.00 |
7. Brottum Brass (David Morton) | 92.5/87 = 89.75** |
8. Tertnes Brass (Paul Holland) | 89/90.5 = 89.75 |
9. Oslo Brass Band (Sebastian Haukas) | 87/91 = 89.00*** |
10. Ila Brass Band (Stig Maersk) | 88/88 = 88.00*** |
*1 Punkt Abzug, da Selbstwahlstück das Limit von 20 Minuten überschreitet **bei Gleichstand entscheidert die bessere Punktzahl im Teststück *** Abstieg in die 1. Division Solistenpreis: William Grøv Skramsett, Principal Cornet, Manger Musikklag |
Die Titelverteidiger der Eikanger-Bjørsvik Musikklag mit Dirigent Florent Didier erhielten einen Punktabzug, da ihr Selbstwahlstück «*****, Concerto No 10 for Brass Band» vom Schweizer Komponisten Ludovic Neurohr die Maximaldauer von 20 Minuten überschritt. Das perfide daran ist, dass dies grundsätzlich kein Problem darstellt, solange man vorgängig den norwegischen Verband über die Zeitüberschreitung informiert. Bei Eikanger ging dies in diesem Jahr jedoch vergessen und dieses Missgeschick hätte sie fast den Titel gekostet. Da die Rangierung über den Durchschnitt der beiden Teilpunktzahlen ermittelt wird, hätten ihnen jedoch auch die erspielten, unfassbaren 99 Punkte nicht zum Sieg gereicht. Die Manger Musikklag unter der Leitung von Allan Withington holt sich damit diskussionslos den ersten Meistertitel seit 2010 und den siebten in ihrer Vereinsgeschichte.

Sie verdienten sich den ersten Platz mit der besten Leistung im Teststück «Catharsis» von Kjetil Djønne und 98,5 Punkten im Selbstwahlstück «A Gabrieli Fantasy» von Bert Appermont. In der Jurybegründung wurde Manger unter anderem für den Detailreichtum, grossartige Solisten, gute Balance und tolle dynamische Kontraste in ihren Vorträgen gelobt. Den dritten Platz erspielte sich die Stavanger Brass Band unter der Leitung des belgischen Spitzendirigente Ivan Meylemans. Im Teststück sowie im Selbstwahlstück «So spoke Albion» von Gavin Higgins erhielten sie von den Juroren 95 Punkte. Die drei Bands setzten sich deutlich von ihrer Konkurrenz ab und haben seit 2001 den Meistertitel jeweils unter sich ausgemacht.
Dennoch zeigte sich die norwegische Brass Band-Szene am ganzen Wettbewerbswochenende von der besten Seite und in allen Kategorien auf sehr hohem Niveau. Evelyne Sigrist, Cornettistin der Brass Band Berner Oberland, war zum ersten Mal als Zuhörerin in Bergen dabei und war von der anderen Wettbewerbsorganisation angetan. "Es ist für das Publikum sehr attraktiv, dass abgesehen von der Höchstklasse nur Selbstwahlstücke gespielt werden. Die 1. Division entspricht der Schweizerischen Kategorie Elite und die dort gespielten Selbstwahlstücke im Höchstklasse-Schwierigkeitsgrad sorgen für ein fantastisches Programm, dass es sich lohnt, im Saal sitzen zu bleiben", berichtet sie.
Die Sieger der weiteren Kategorien: | Band (Direktion) | Selbstwahlstück (Komponist) |
1. Division | Jaren Hornmusikkforening (Erik Janssen) | Audivi Media Nocte (Oliver Waespi) |
2. Division | Flesland Musikklag (Margie Antrobus) | Red Priest (Philip Wilby) |
3. Division | Bergen Brass Band (Thor-Arne Pedersen) | Flashback (Jan de Haan) |
4. Division | Moen Musikkforening (Ole Kristian Egge) | A Brief Symphony of Time (Simon Dobson) |
5. Division | Hetlevik Musikklag (Fredrick Schjelderup) | Centennium (Fredrick Schjelderup) |
Die kompletten Ranglisten finden Sie hier. Norwegen freut sich bereits auf den nächsten grossen Brass Band-Wettbewerb in ihrem Land: vom 9. bis 11. Mai finden die Europäischen Brass Band Meisterschaften in Stavanger statt. Die Eikanger-Bjørsvik Musikklag wird dort noch die norwegische Fahne hochhalten und sich mit der europäischen Elite messen.
Kommentar